
Literaturtipps
Literaturtipps
Zum Thema Beteiligung findest du hier interessante und weiterführende Informationen.
Literaturtipps – Weiterführende Informationen
Fachliteratur
- Precht, R. D.: "Anna, die Schule und der liebe Gott", 2012, Goldmann Verlag
- Rasfeld, M.: "Schulen im Aufbruch – eine Anstiftung", 2013, Kösel Verlag
- Strolz, M.: "Die mündige Schule – Buntbuch Schulautonomie", 2015, Indikator Verlag
- Bernd Schilcher: "Soziale Diskriminierung durch das Bildungssystem", 2011, Verlag Niki Glattauer
- Andreas Salcher: "Der talentierte Schüler und seine ewigen Feinde", 2019, Ecowin Verlag
Für Eltern, Lehrpersonen, die "Schulaufsicht" sowie Politiker:innen
- Knauer, R. / Sturzenhecker, B.: "Demokratische Partizipation von Kindern", Juventa Verlag
- Foitzig, A.: "Praxisbuch Diskriminierungskritische Schule", 2019, Weinheim Beltz
- Billing, A. / Schanzenbächer, S.: "Gewaltfreie Klasse – gewaltfreie Schule: Ein praxiserprobtes Konzept GEGEN Agression und FÜR demokratisches Miteinander", 2015, Verlag an der Ruhr
- Hoppe, G. / Micus, A.: "Das Elternmitmachbuch: So geht Schule", 2014, Güterloher Verlagshaus
- Nolte, P.: "Demokratie: Die 101 wichtigsten Fragen", 2015, Beck München
- Nussbaum, M. C.: "Nicht für den Profit! Warum Demokratie Bildung braucht", 2012, TibiaPress
- Eder/Hörl: "Schule auf dem Prüfstand", 2010, LIT Verlag
- Taschner, R.: "Rechnen mit Gott und der Welt", 2009, Ecowin Verlag
- Vierlinger, R.: "Steckbrief Gesamtschule", 2009, Böhlau Verlag
- Fritz-Schubert, E.: "Schulfach Glück", 2011, Herder Verlag
Zu Schulkritik und Geschichte der Schule
- Bernd Schilcher: "Bildung nervt! Warum unsere Kinder den Politikern egal sind", 2012, Ueberreuter
(Eine scharfe Auseinandersetzung mit der Schultradition in Österreich und warum ein aufgeklärter, fröhlicher Schulbetrieb so schwierig ist.)